IPU-Lokalgruppen: Think global, act local!
Bei dir gibt es noch keine Ortsgruppe? Dann bist du gefragt!
+++ HOW TO LOKALGRUPPE +++
Für den Start: Organisiere ein Gründungstreffen! Lege Zeit und Ort fest und lade Menschen ein. Melde dich beim Vorstand unter vorstand[at]ipu-ev.de und lass dich in den „Aktiven Wirkungskreis“, den IPU-Workspace auf Slack einladen. Es gibt dort auch eine Lokalgruppen-Kontaktperson, die dich bei den weiteren Schritten unterstützen und deine Fragen beantworten kann!
So findest du andere IPUs und Interessierte
- Über Facebook/Instragram: Poste eine Nachricht und/oder erstelle ein Event
- Über den IPU E-Mail-Verteiler
- Über Verteiler deiner Uni, wende dich bestenfalls an Fachschaft
- Über Slack: Poste eine Nachricht in den Aktiven Wirkungskreis
Beim ersten Treffen
- Schafft euch eine angenehme Atmosphäre (Kennenlern-Spiele, Wie-geht’s-Runden etc.)
- Setzt euch gegenseitig Hüte auf (also: verteilt Orga-Rollen)
- Wer erinnert an das nächste Treffen (z.B. über Social Media, Email-Verteiler etc.?)
- Wer reserviert eine Location?
- Wer übernimmt die Social Media Accounts bzw. steht im Kontakt mit Team Reichweite?
- Wer steht im Kontakt mit dem Vorstand und tritt dem Slack-Channel #lokalgruppen zum Austausch mit anderen Lokalgruppen im Aktiven Wirkungskreis bei?
- Terminfindung: Wann, wo & wie oft möchtet ihr euch treffen/zusammenfinden?
- Wie kommuniziert ihr? Slack (Der König*innenweg), Facebook, Telegram, E-Mail-Verteiler – prinzipiell ist alles möglich.
- Wie kommuniziert ihr untereinander? (Handzeichen etc. findet ihr hier)
- Informiert das Team Reichweite darüber, dass es euch gibt! (Team Reichweite Channel im Aktiven Wirkungskreis auf Slack #ak_reichweite)
- Was habt ihr vor? Was ist euer Ziel? -> siehe mögliche Aktivitäten
- Damit euch andere Menschen besser finden und erreichen können, erstellt einen eigenen offenen Slack-Channel im Aktiven Wirkungskreis mit dem Namen #ODW_euerName (ODW = Ort der Wirkung) und lasst euch auf der IPU-Website mit kurzem Text und Kontaktmöglichkeit eintragen (#neue-webseite oder über die Lokalgruppen-Kontaktperson). Für die interne Organisation könnt ihr euch auf der Plattform n ein eigenes Projekt in der Gruppe „IPU e.V.“ erstellen, wo ihr Dokumente teilen könnt. Tretet dort außerdem dem Projekt „IPU e.V. | Lokalgruppen: Materialfundus“ bei, um bereits vorhandene Materialien für die Lokalgruppenarbeit nutzen zu können!
Mögliche Aktivitäten
- Präsenz in der Ersti-/Orientierungswoche eurer Uni: Ob Vorträge (Was ist die Umweltpsychologie? Was ist die IPU?) oder einen Info-Stand (IPU-Flyer und Postkarten gibt’s beim Postkartenamt: postkarte[ät]ipu-ev.de)
- Kreative Aktionen und Performances, die auf die Umweltkrise aufmerksam machen (Lasst euch von dem AK Kreatives Chaos inspirieren…)
- Geht gemeinsam auf Demos oder organisiert sie einfach selbst!
- Vernetzt euch mit anderen hochschulpolitischen/Umweltgruppen oder gründet gleich selbst eine Hochschulgruppe!
- Organisiert einen Lesezirkel, zum Beispiel mit dem Handbuch Psychologie im Umweltschutz (kostenloser Download hier).
- Teilt euer umweltpsychologisches Wissen mit NGOs, (Lokal-)Politiker*innen, Aktivist*innen, Asta-Mitgliedern, etc.
- Ihr habt Lust auf mehr Umweltpsychologie in eurem Stundenplan? Sprecht mit Professor*innen und Dozent*innen oder wendet euch an den Fachschaftsrat eurer Fakultät – Dank AK Lehre gibt es bald Online-Vorlesungen und Materialen für Vorlesungen und Seminare!
- Übernehmt gemeinsam als Lokalgruppe eine Verantwortlichkeit innerhalb der IPU, z. B. die Kongresskonzeption, Kongressorga, Vorstand etc.
Unterstützt euch gegenseitig in eurem Engagement, achtet aufeinander, seid füreinander da: Nehmt euch auch Zeit für gemeinsame Freizeitaktivitäten, Kochabende, Ausflüge etc.
Wie wär es mit einem IPU-Stammtisch? Trefft euch informell in einem Restaurant/Bar/Park etc. eurer Wahl und tauscht euch über alle Umwelt(psychologische) Themen aus, die euch gerade alle so durch den Kopf gehen. Meist entstehen so schon wunderbare Ideen und Synergien.
Es gibt IPUs in:
Bonn
thorstenmueller[at]yahoo.de
Dresden
Für IPU-Kontakt in Dresden steht Sarah Schuurmann (sarah.schuurmann[at]posteo.de) gerne bereit.
Essen
nathalie.marcinkowski[at]posteo.de
Jena
Kiel
Hanna: „Auch Lust eine Regionalgruppe zu gründen? Melde dich gerne. Auch bei der Planung einer Aktion zur Förderung nachhaltigen Handelns denke und helfe ich gerne mit. Von Haus aus bin ich Meereswissenschaftlerin und kenne mich deshalb mit dem Meer und seinen Themen ganz gut aus.“
hanna.campen[at]posteo.de
Leipzig
In Leipzig gibt es im Moment noch keine Lokalgruppe. Wenn du Interesse daran hast, ein erstes Treffen zu initiieren, dann schreib mir gern an: luise.willborn[at]wandel-werk.org
Münster
Auch in Münster gibt es IPUs. Meldet euch gerne bei Paula, wenn ihr Lust habt, euch zu vernetzen: paula.blumenschein[at]gmail.com
Magdeburg
Hier gibt es ganz viele Umweltpsycholog*innen! Für IPU-Vernetzung wende dich gerne an Mara: mara at posteo de.
Lokalgruppen:
Berlin
Zuerst eine leere Mail an IPUBerlin-subscribe[at]yahoogroups.com schreiben. Du bekommst dann eine Mail mit einem Bestätigungslink. Diesem bitte folgen und, sofern du keine yahoo-ID besitzt unten „join the mailing list instead“ anklicken. Et voilà!
Hamburg
Die Hamburger IPU Gruppe trifft sich regelmäßig um Aktionen zu planen, gemeinsam umweltpsychologische Literatur zu besprechen und unser erarbeitetes Wissen anzuwenden. Wir freuen uns über jede*n, die/der mitmachen möchte. Schreibt uns gerne eine Mail an
ipu-hamburg[at]systemli.org
Konstanz
Kontakt über: umweltpsychologie[at]uni.kn
Lüneburg
Marburg
In Marburg gibt es eine Lokalgruppe. Schreib gern bei Interesse an:
ipu-marburg[at]posteo.de
Ruhrgebiet
Mailingliste für alle IPU-SymphatisantInnen ‚im Pott und ummen Pott drumrum‘. Hier gibts Infos über spannende UPSY-Events tief im Westen und von Zeit zu Zeit lädt jemand für ein kleines Lokalgruppentreffen zu sich ins heimische Wohnzimmer.
Wer öfter in der Gegend weilt, kann sich einfach mal eintragen unter https://listi.jpberlin.de/mailman/listinfo/ipu_ruhrpott
Außerdem haben wir eine offene Telegram-Gruppe. Wer aufgenommen werden möchte oder darüber hinaus Fragen hat, wende sich gerne an:
max.schmies[at]posteo.de
Würzburg
umweltpsychologie[at]uni-wuerzburg.de
Mainz
Die Lokalgruppe Mainz hat sich im Dezember 2019 gegründet und trifft sich aktuell ca. alle zwei Wochen im Baron an der Universität. Hast du Lust, dich mit umweltpsychologischen Themen auseinanderzusetzen und ein aktiver Teil unserer Gruppe zu werden? Sprich uns an und komme vorbei!
Meldet euch gerne unter: ipumainz[at]posteo.de
