! Voranmeldung geöffnet !
Anmeldung ab dem 06.10. möglich!
65. IPU-Kongress vom 06.-09.11.2025
„Die Psychologie der nachhaltigen Ernährung“
in der Jugendburg Ludwigstein
in Witzenhausen | Nähe Kassel


Hierbei handelt es sich um ein vorläufiges Programm. Der Inhalt einzelner Workshops kann sich weiterhin ändern.
Warum sind Psychologie und Ernährung im Umweltschutz ein relevantes Thema?
Unsere Art der Ernährung hat maßgeblich Einfluss auf unsere Umwelt. Beispielsweise können rund ein Drittel der internationalen Treibhausgase direkt (z.B. Methan aus Reisfeldern) oder indirekt (z.B. Transport, Weiterverarbeitung und Kühlung von Lebensmitteln) auf das globale Ernährungssystem zurückgeführt werden. In Hinblick auf den sich verschärfenden menschengemachten Klimawandel ist es daher notwendig sich mit dem Ernährungssystem auseinanderzusetzen und auch unsere eigene Ernährung und deren Rolle im Umweltschutz zu hinterfragen und zu diskutieren. Eine pflanzenbasierte Ernährung kann unter anderem dazu beitragen, den individuellen CO2-Fußabduck zu verringern. Gleichzeitig gibt es zahlreiche andere Konzepte, zum Beispiel solidarische Landwirtschaften, die den Einfluss von Ernährung auf die Umwelt und auch die Rolle des Menschen in diesem System verändern können. Dabei beeinflussen nicht nur der Mensch und seine Ernährung die Umwelt, sondern die Art und Weise der Ernährung kann sich auch auf das Wohlbefinden des Menschen auswirken. Um einen erfolgreichen Wandel hin zu einer nachhaltigeren Ernährung zu erreichen, ist es hilfreich, die psychologischen Mechanismen, die eine solche Veränderung fördernder oder behindern können, sowohl auf gesellschaftlicher und systemischer, als auch auf individueller Ebene zu verstehen.
Der Kongress ist ein Ort, auf dem durch verschiedene Vorträge und Workshops Einblicke in die bisherige Forschung und Anwendung gegeben werden und zu konstruktiver Diskussion eingeladen werden soll.
Der Kongressort
Der 65. IPU Kongress wird auf der Jugendburg Ludwigstein stattfinden. Die Burg liegt in Witzenhausen, ganz in der Nähe von Kassel und Göttingen. Umgeben von bewaldeten Hügeln und Feldern liegt die Burg nahe der Werra und lädt zu Spaziergängen oder zum Verweilen in der nordhessischen Natur ein. Inmitten der Eichen- und Buchenwälder des Werratals haben wir über mehrere Tage die Möglichkeit uns gemeinsam intensiv mit dem diesjährigen Kongressthema auseinanderzusetzen. Die Unterbringung wird in Mehrbettzimmern erfolgen und es wird eine vegane Vollverpflegung geben.
Link: https://www.burgludwigstein.de/uebernachten/informiere
An- und Abreise

Du möchtest den Kongress vorab unterstützen?
Hast Du Lust, selbst Teil des ehrenamtlichen Orga-Teams zu werden?
Willst Du einen inhaltlichen Beitrag beisteuern in Form eines Workshops oder Vortrages?
Oder kennst Du passende Referent*innen?
Melde dich bei uns! Schreib einfach per E-Mail an: kongress[ät]ipu-ev.de
Wir freuen uns auf deine Nachricht.

Was Dich auf einem IPU-Kongress erwartet
IPU-Kongresse sind ein ganz besonderes Erlebnis, das sich schwer in wenigen Worten zusammenfassen lässt. Bei IPU-Kongressen kannst Du viel zu umweltpsychologischen Themen lernen, dich mit anderen zu diesen Themen vernetzen und jede Menge Ideen zur Transformation mit nach Hause nehmen. Du kannst Kontakte mit interessanten Initiativen knüpfen, Praktikumsbetreuer*innen und zukünftige Arbeitgeber*innen kennen lernen. Gleichzeitig sagen viele, dass die Bezeichnung „Kongress“ gar nicht so gut passt, weil es viel mehr als ein Ort der Wissensvermittlung ist. Es ist ein Raum der Utopie! Hier wird experimentiert und ausprobiert – am zwar am eigenen Leib! Du kannst einen IPU-Kongress als eine Art Reallabor verstehen, in dem du Transformationsideen in einem geschützten Rahmen von wohlwollenden Menschen einbringen, diskutieren, weiterentwickeln und testen kannst. Daraus sind schon jede Menge Initiativen, Projekte, Unternehmen, Start-Ups, Forschungsinitiativen und derartiges entstanden. Das übliche Programm besteht aus Workshops, Keynotes und vielen Mitmachformaten. Die wohlige Atmosphäre wird außerdem durch entspannte Abendprogramme, ausgedehnte Mittagspausen, die legendäre IPU-Party und viele Gespräche zwischendurch geprägt! Also wenn du noch nie bei dabei warst – komm vorbei! Hier lernst Du die IPU direkt im Herzen ihrer Wirkkraft kennen!

So könnte es ausschauen! Unser Gruppenbild vom 63. IPU-Kongress.
…bist du auf dem nächsten Gruppenbild mit drauf? 🙂