Ein Raum mit gegenseitigem Respekt
Uns ist es wichtig, einen Raum zu schaffen, in dem sich alle möglichst wohlfühlen können. Hierfür ist uns folgendes wichtig:
Diskriminierung erkennen und abbauen
Diskriminierung ist in unserer Gesellschaft allgegenwärtig – oft auch unbewusst. Das betrifft z. B. Rassismus, Sexismus, Ableismus (Diskriminierung von Menschen mit Behinderung) oder andere Formen von Ausgrenzung. Uns ist wichtig, dass niemand aufgrund von Herkunft, Geschlecht, Aussehen, Behinderung oder anderen Merkmalen abgewertet wird. Deshalb bitten wir euch, darauf zu achten, Vorurteile und Stereotype nicht zu wiederholen und euch gegenseitig auf diskriminierende Sprache oder Verhaltensweisen aufmerksam zu machen.
Die Wirkung zählt, nicht die Absicht
Nicht böse gemeint heißt nicht, dass es nicht verletzend sein kann. Was für eine Person normal ist, kann für eine andere schmerzhaft sein. Deshalb ist es wichtig, sich mit Kritik an eigenen Aussagen oder Verhaltensweisen auseinanderzusetzen und aus Fehlern zu lernen.
Namen und Pronomen
Jede Person hat das Recht, selbst zu bestimmen, mit welchem Namen und welchen Pronomen sie angesprochen werden möchte. Pronomen können z. B. er, sie, they oder andere sein. Manche Menschen verzichten auf Pronomen und möchten nur mit ihrem Namen angesprochen werden.
Man sieht Menschen ihre Geschlechtsidentität auch nicht unbedingt an. Daher fragt bitte, wie eine Person angesprochen werden möchte.
Konsens: Nur Ja heißt Ja
Uns ist wichtig, dass persönliche Grenzen respektiert werden. „Nur Ja heißt Ja“ bedeutet, dass Zustimmung aktiv und klar gegeben werden muss – sie darf nie vorausgesetzt oder aus Schweigen abgeleitet werden. Fragt nach, bevor ihr körperliche oder emotionale Nähe teilt, und respektiert ein Nein oder Zögern.
Auch bei Gesprächen oder gemeinsamen Aktivitäten kann es helfen, nachzufragen, ob die andere Person gerade Lust darauf hat oder ein Thema für sie in Ordnung ist.
Respektvoller Umgang mit Fotos und Videos
Fotos und Videos sollten nur mit ausdrücklicher Erlaubnis der abgebildeten Personen gemacht werden. Nicht jede Person möchte fotografiert oder im Internet sichtbar sein. Bitte fragt vorher nach und respektiert ein Nein.
Gemeinsam Verantwortung übernehmen
Mit der Teilnahme am Kongress stimmst du diesem Verhaltenskodex zu. Niemand ist perfekt, und wir alle lernen ständig dazu. Wenn es zu Fehltritten kommt, suchen wir gemeinsam nach konstruktiven Lösungen, um einen respektvollen und möglichst sicheren Raum für alle zu schaffen.
Neueste Kommentare