IPU
  • Umweltpsychologie
    • Bildungsmaterial
      • Bildungsmaterial
      • Online-Vorlesung
      • Postkarte
      • REFLEKTA
      • Abschlussarbeiten
    • Umweltpsychologie
    • Praktikumsplattform
    • Literaturempfehlungen
  • Mitmachen
    • Mitglied werden
  • Der Verein
    • Über uns
    • Lokalgruppen
    • Netzwerk
  • Kongresse
    • Was sind IPU-Kongresse?
    • Nächste Kongresse
      • Ernährung (Herbst 2025)
    • Vergangene Kongresse
      • Ideologie und Umweltschutz (Frühling 2025)
      • Psychologie der Verkehrswende (Herbst 2024)
      • Mentale Gesundheit in der Klimakrise (Sommer 2024)
      • Soziale Bewegungen und gesellschaftliche Transformation (Winter 2023)
      • Fake News und Klimakommunikation (Sommer 2023)
      • Alternatives Wirtschaften (Winter 2022)
      • Archiv älterer Kongresse
  • Datenschutzerklärung
Seite wählen

Liste vergangener Kongresse

von Wiki Editor | Jan. 29, 2020 | 0 Kommentare

  • # 63 31.10. – 03.11.2024 im ZEBRA KAGEL in Grünheide: „Die Psychologie der Mobilitätswende“
  • # 62 30.05-02.06.24 Ökodorf Sieben Linden: Mentale Gesundheit in der Klimakrise
  • # 61 30.11. – 03.12.2023 Überlingen-Bambergen: Die Psychologie sozialer Bewegungen und gesellschaftlicher Transformation
  • # 60 11.-14.05.2023 Oderbrück (Harz): Fake News & Klimakommunikation
  • # 59 06.-09.10.2022 Schernbach: Psychologie des alternativen Wirtschaftens
  • # 58 12.-15.05.2022 Berlin am Wannsee: Soziale Aspekte des Klimaschutzes: Klimagerechtes Denken und Handeln an Hochschulen stärken
  • # 57 23.-26.09.2021 Schernbach: Naturverbindundung und Naturentfremdung: Unterstützung von hochschulpolitischen Veränderungen für die Umweltpsychologie im Umweltschutz
  • # 56 entfallen aufgrund der Corona-Pandemie (geplant war ein Kongress zum Thema Klimagerechtigkeit in Witzenhausen)
  • # 55 05.-07.06.2020 Online: Suffizienz erleben – mit Kopf, Herz & Hand
  • # 54 14.-17.11.2019 Cuxhaven: Energie gerecht denken – aus umweltpsychologischer Perspektive
  • # 53 30.05.-02.06.2019 Rieneck: Kritische Psychologie – Gesellschaftliche Bedingtheit umweltrelevanten Verhaltens verstehen
  • # 52 22.-25.11.2018 Witzenhausen: Vernetzung
  • # 51 24.-27.05.2018 Landau: Interdisziplinarität
  • # 50 06.-09.12.2017 Melle: Achtsamkeit
  • 01.-04.06.2017 Odenwald: „Soziale Veränderung verstehen – Umweltpsychologie für eine Weltbürgerbewegung“
  • 17.-20.11.2016 Marburg: „Von kleinen Schritten zu großen Visionen: Mit Psychologie lebenswerte Städte der Zukunft gestalten“
  • 05.-08.05.2016 Rieneck: „Gesellschaftlichen Wandel vermitteln – Ein umweltpsychologischer Kongress zur Theorie und Praxis der Nachhaltigkeitskommunikation“
  • 29.10.-01.11.2015 Berlin: „Umweltpsychologie in Aktion: Wenn Psychologie und Umweltpolitik aufeinandertreffen“
  • 14.-17.05.2015 St-Andreasberg (Harz): „Alle gemeinsam oder jede*r für sich?“
  • 04.-07.12.2014 Lünen: „Mit Umweltpsychologie den kommunalen Klimaschutz stärken“
  • 29.05.-01.06.2014 Erlenried: „Zivilgesellschaftliches Engagement für Nachhaltigkeit fördern“
  • 31.10.-03.11.2013 Magdeburg: „Nachhaltigkeitswissenschaft ohne Schranken – Interdisziplinarität in Forschung und Studium als Perspektive für angehende Umweltpsycholog_innen“
  • 02.-05.05. 2013 Kreuzlingen (CH): „Internationaler Umweltpsychologie Kongress – Umweltpsychologie trifft Praxis“
  • 08.-11.11.2012 Melle: „Umweltpsychologische Lehre selber machen“
  • 14.-17.06.2012 Erbach: „Studentisches Engagement verändert – Erfolgsfaktoren nachhaltiger Projekte“
  • 3.-6.11.2011 Berlin: „Umweltpsychologie selber machen“
  • 2.-5.6. 2011 Stecklenberg im Harz: „Umweltpsychologische Methoden nutzbar machen – Mehrheiten an der Uni erreichen und bewegen“
  • 11.-14.11.2010 Schalkau (Thüringer Wald): „Inter- und Transdisziplinarität im Umweltschutz; Chancen und Risiken der neuen Studiengänge“
  • 17.-20.06.2010 Berlin: „Internationale Zusammenarbeit im Umweltschutz“
  • 19.-22.11.2009 Gersheim bei Saarbrücken: „Nachhaltigkeit an Universitäten“
  • 2.-5.06.2009 Ebermannstadt: „Go for Action“
  • 20.-23.11.2008 Binz auf Rügen: „Umweltpsychologie für nachhaltigen Tourismus und nachhaltige Mobilität“
  • 05.-08.07.2007 Wirsberg: „Netzwerke(n) für die Umwelt“
  • 07.-10.12.2006 Licherode bei Kassel: „Psychologische Aspekte von Ressourcenkonflikten“
  • 10.-13.07.2008 Mühlhausen/ Thüringen: „Psychologie für den Klimaschutz“
  • 22.-25.11.2007 Berlin: „Berufseinstieg und Berufstätigkeit in der Umwelt(schutz)psychologie“
  • 13.-16.07.2006 Salzhausen bei Lüneburg: „Bildung für nachhaltige Entwicklung“
  • 24.-27.11.2005 Kreuzlingen: „Umweltpsychologie in Schwellen- und Entwicklungsländern“
  • 07.-10.07.2005 Bollmannsruh: „Psychology and environmentalism in applied project work – intercultural exchange with students from Eastern European“
  • 11.-14.11.2004 Göttingen: „Umweltpsychologie in der Praxis – Praktische Fragen und umweltpsychologische Antworten“
  • 08.-11.07.2004 Bonn: „Umweltpsychologie und Praxis im Dialog“
  • 13.-16.11.2003 Berlin: „Psychologische Aspekte der Ernährungs- und Agrarwende“
  • 17.-20.10.2002 Kreuzlingen: „Umweltmanagement aus umweltpsychologischer Perspektive“
  • 06.-10.6.2002 Nijmegen (Niederlande): „Environmentalism and behaviour; a multidisciplinary exchange“
  • 22.-25.11.2001 Regensburg: „Umweltpsychologie und Entwicklungszusammenarbeit“
  • 07.-10.06.2001 Großberg bei Freiberg
  • 07.-10.12.2000 Berlin: „Umweltschutz im Dialog der Kulturen – Erfahrungen, Probleme und Chancen im internationalen Umweltschutz und in der Einwanderungsgesellschaft Deutschland“
  • 01.-04.06.2000 Meschede-Olpe: „Umweltpsychologie und lokale Nachhaltigkeit: ein Berufs- und Forschungsfeld mit Zukunft?!“

Kommentar absenden Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Kommentare

    Archive

    Kategorien

    • Keine Kategorien

    Meta

    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentar-Feed
    • WordPress.org
    • Startseite
    • IPU-Wiki
    • Kontakt
    • English
    • Impressum
    Copyright der IPU / Luise Willborn und Sebastian Neubert
    Diese Website nutzt Cookies. Du kannst das akzeptieren oder ablehnen. Cookie-EinstellungenAkzeptieren
    Privacy & Cookies Policy

    Privatsphäreneinstellungen

    Diese Website verwendet Cookies, um Deine Erfahrung beim Navigieren durch die Website zu verbessern. Von diesen Cookies werden die als notwendig eingestuften Cookies in Deinem Browser gespeichert, da sie für die grundlegenden Funktionen der Website unerlässlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die uns helfen, Ihre Nutzung dieser Website zu analysieren und zu verstehen. Diese Cookies werden nur mit Deiner Zustimmung in Deiner Browser gespeichert. Du hast auch die Möglichkeit, diese Cookies zu deaktivieren. Die Deaktivierung einiger dieser Cookies kann jedoch Auswirkungen auf Dein Surferlebnis haben.
    Erforderliche
    immer aktiv
    Notwendige Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unbedingt erforderlich. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.
    Statistik
    Analytische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies liefern Informationen zu Kennzahlen wie Besucher*innenzahl, Absprungrate, Traffic-Quelle usw.
    CookieDauerBeschreibung
    Matomo Nutzer*innen-ID13 MonateSpeichert eine anonymisierte Nutzer*innen-ID für Besucher*innenstastistiken (keine personenbezogenen Daten).
    Matomo Session-ID30 MinutenSpeichert eine temporäre Session-ID für die Dauer Deines Besuchs.
    SPEICHERN & AKZEPTIEREN