REFLEKTA

REFLEKTA – Perspektiven auf Suffizienz Umweltpsychologische Podcastreihe Auf der IPU-Webseite findest du unter https://ipu-ev.de/reflekta/ eine umweltpsycholgische Podcastreihe zum Thema „Suffizienz“. Verschiedene Expert*innen der Suffizienz –...

Lokalgruppen

Lokalgruppen machen es möglich, außerhalb der Kongresse in der IPU und in der eigenen Region aktiv zu sein. Sie können von allen IPU-Interessierten und Mitgliedern gegründet werden, sofern es an diesem Ort noch keine Lokalgruppe gibt. Eine Karte sowie eine Liste der...

Psychologists4Future

Die Psychologists4Future haben sich im Rahmen der Fridays4Future-Bewegung gegründet. Es ist kein studentischer Verein wie die IPU, sondern eine Graswurzelbewegung vor allem praktizierender Psycholog*innen. Da die Thematik (an Probleme des Klimaschutzes und des...

IPUblic

Die IPUblic war eine Zeitschrift zu umweltpsychologischen Themen, die von der IPU herausgegeben wurde. Das Projekt ist nicht mehr aktiv. Wer die Publikationen lesen oder ausleihen möchte, kann sich an die Geschäfts-Informations-Stelle (GIS) wenden, wo diese archiviert...

AK Lehre

Wir arbeiten tatkräftig daran, umweltpsychologische Lehre verstärkt an deutschen Universitäten einzubinden. Dafür werden Konzepte geschrieben, die es Hochschulen künftig erleichtern sollen, Umweltpsychologie in ihren Fächerkanon einzubauen. Was ist unser aktuelles...